Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Firma AstraPro
Inhaber: Abd Al Rahman Armle
Neustadt Bokermühlst 37
45879 Gelsenkirchen
Stand: 25. Oktober 2023
1. Geltungsbereich
1.1. Diese AGB gelten für sämtliche Verträge über Dienstleistungen in den Bereichen Reinigung, Entsorgung, Entrümpelung, Gartenpflege, Möbelmontage und -demontage, Auf- und Abbau von Dekorationselementen, Durchführung von Umzügen sowie kleinere Transportarbeiten (zulässiges Gesamtgewicht bis 3,5 t) zwischen AstraPro (nachfolgend „wir“ oder „AstraPro“) und dem Auftraggeber.
1.2. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen diesen ausdrücklich schriftlich zu.
2. Leistungsumfang
2.1. Unsere Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot oder der schriftlichen Auftragsbestätigung. Änderungen und Erweiterungen bedürfen der Schriftform (E-Mail genügt, sofern eindeutig ersichtlich ist, von wem sie stammt).
2.2. Wir sind berechtigt, zur Erfüllung des Auftrags Dritte (Subunternehmer) einzusetzen. Derzeit setzen wir jedoch keine Subunternehmer ein. Sollte sich dies in Zukunft ändern, informieren wir den Auftraggeber vorab.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1. Alle Preise sind Netto-Preise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, es sei denn, im Angebot ist ausdrücklich etwas anderes vermerkt (z. B. Endpreis inkl. MwSt.).
3.2. Wir akzeptieren Barzahlung, EC-Kartenzahlung oder Zahlung auf Rechnung. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, ist der Rechnungsbetrag sofort nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
3.3. Gerät der Auftraggeber in Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlich vorgeschriebener Höhe zu berechnen. Darüber hinaus behalten wir uns die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vor.
4. Widerrufsrecht für Verbraucher
4.1. Ist der Auftraggeber Verbraucher (§ 13 BGB) und wird der Vertrag über Fernkommunikationsmittel (z. B. Telefon, E-Mail oder Online-Formular) geschlossen, hat der Auftraggeber ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss, frühestens jedoch nach Erhalt dieser Belehrung in Textform.
4.2. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen und diese bereits vollständig erbracht ist (vgl. § 356 Abs. 4 BGB).
5. Stornierungen und Terminabsagen
5.1. Unabhängig vom gesetzlichen Widerrufsrecht gilt für Terminabsagen:
- Erfolgt die Stornierung kürzer als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, behalten wir uns vor, eine Stornogebühr in Höhe von 50 % des Auftragswertes zu berechnen.
5.2. Erfolgt die Stornierung mehr als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, entstehen keine Stornogebühren, sofern keine anderslautende individuelle Vereinbarung getroffen wurde.
5.3. Wünscht der Auftraggeber die Erbringung der Leistung innerhalb der Widerrufsfrist und wird diese Leistung auf seinen ausdrücklichen Wunsch vor Ablauf der 14 Tage vollständig erbracht, erlischt das Widerrufsrecht gemäß Ziffer 4.2.
6. Abnahme und Gewährleistung
6.1. Unsere Leistungen gelten als abgenommen, wenn der Auftraggeber nicht unverzüglich (spätestens innerhalb von 24 Stunden nach Leistungserbringung) in Textform konkrete Mängel rügt. Erfolgt eine persönliche Abnahme vor Ort, gilt die Leistung als abgenommen, sobald keine Mängel beanstandet werden.
6.2. Bei berechtigten Mängeln haben wir das Recht zur Nachbesserung. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
7. Haftung
7.1. Wir haften bei einfacher Fahrlässigkeit nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung der Höhe nach auf die bei Vertragsabschluss vorhersehbaren typischen Schäden beschränkt.
7.2. Wir besitzen eine Betriebshaftpflichtversicherung. Unsere Haftung ist auf die Höhe der abgedeckten Versicherungssumme (derzeit 3 Mio. Euro pro Versicherungsjahr) begrenzt.
7.3. Eine weitergehende Haftung besteht nicht.
8. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
8.1. Der Auftraggeber stellt sicher, dass wir oder beauftragte Mitarbeiter Zugang zu den vereinbarten Räumlichkeiten oder Einsatzorten haben, damit die Leistungen termingerecht und sachgerecht erbracht werden können.
8.2. Kommt es durch vom Auftraggeber zu vertretende Umstände (z. B. unzureichender Zugang) zu Verzögerungen oder Mehraufwand, können wir eine angemessene Vergütung bzw. Kostenersatz verlangen.
9. Schlussbestimmungen
9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9.2. Ist der Auftraggeber Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder hat der Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland, ist Gelsenkirchen der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertrag.
9.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt die gesetzliche Regelung oder eine Ersatzregelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Klausel am nächsten kommt.